- Religionshistorikerin
- Re|li|gi|ons|his|to|ri|ke|rin, die: w. Form zu ↑Religionshistoriker.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Hildegard Cancik — Lindemaier (* als Hildegard Lindemaier 1938 in Oppenheim) ist eine deutsche Klassische Philologin und Religionshistorikerin. Hildegard Cancik Lindemaier wuchs in ihrer Geburtsstadt auf und studierte zunächst Katholische Theologie, Germanistik und … Deutsch Wikipedia
Hildegard Cancik-Lindemaier — (* als Hildegard Lindemaier 1938 in Oppenheim) ist eine deutsche Klassische Philologin und Religionshistorikerin. Hildegard Cancik Lindemaier wuchs in ihrer Geburtsstadt auf und studierte zunächst Katholische Theologie, Germanistik und Romanistik … Deutsch Wikipedia
Hildegard Lindemaier — Hildegard Cancik Lindemaier (* als Hildegard Lindemaier 1938 in Oppenheim) ist eine deutsche Klassische Philologin und Religionshistorikerin. Hildegard Cancik Lindemaier wuchs in ihrer Geburtsstadt auf und studierte zunächst Katholische Theologie … Deutsch Wikipedia
Handbuch religionswissenschaftlicher Grundbegriffe — Das Handbuch religionswissenschaftlicher Grundbegriffe (offizielle Abkürzung: HrwG) ist ein fünfbändiges, von 1988 bis 2001 herausgegebenes Nachschlagewerk der Religionswissenschaft. Es handelt sich hierbei um das erste umfassende, explizit… … Deutsch Wikipedia
Liste der MacArthur Fellows — Die MacArthur Fellowship ist eine von der John D. und Catherine T. MacArthur Foundation vergebene Auszeichnung, verbunden mit einem fünfjährigen Stipendium. Inhaltsverzeichnis 1 Liste der MacArthur Fellows 1.1 1981 1.2 1982 1.3 … Deutsch Wikipedia